Anwender von Access Data FTK 2.0 sollten bald Version 2.0.2 einspielen, die gestern veröffentlicht wurde. Andreas Schuster hat diverse Sicherheitsprobleme ,sowohl in der Datenbankkonfiguration, als auch bei FTK selbst identifiziert Weiterlesen…
Schlagwort: Forensikwerkzeuge
Live Response mit F-Response
Aus Florida kommt die Software F-Response, mit der die Live Response von Windows-Systemen einfacher und besser werden soll. Es gibt schon die ersten Jubelschreie über das Tool. Der Hersteller hat mir eine Demo-Version zur Verfügung und ich werde bei Gelegenheit über den Einsatz berichten. F-Response funktioniert im Grundsatz wie folgt: Weiterlesen…
X-Ways Forensics: Update 14.9
Mit der Veröffentlichung von X-Ways Forensics in der Version 14.9 wurde nun die Möglichkeit geschaffen, hibernation-Dateien (Ruhezustand) forensisch zu analysieren. Der Autor der dafür ebenfalls verwendbaren frei verfügbaren Bibliothek „Sandman“ Matthieu Suiche ist nun verwundert ob der zeitlichen Koinzidenz. Er hat seine unter GPLv3 stehenden Werkzeuge Ende Februar veröffentlicht. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein professionell agierendes Unternehmen wie X-Ways hier nicht korrekt handelt. Bin über den weiteren Verlauf der Geschichte gespannt und sicher, dass sich alles aufklären lässt. Anbei aber noch die Featureliste von Version 14.9:
The Sleuthkith 2.52
Brian Carrier hat gestern Version 2.52 seiner CLI Forensik-Toolsammlung The Sleutkit (TSK) veröffentlicht.
Nachhilfe für reguläre Ausdrücke
Wer bei der Anwendung von regulären Ausdrücken nicht ganz so sattelfest ist, kann sich mit dem Free Online Regulary Expression Testing Tool vertraut machen. Die recht flott bedienbare Flash-Anwendung unterstützt auch den „Zusammenbau“ von komplexen regulären Suchausdrücken.
RegRipper in neuer Version [update]
Harlan Carvey hat Version 2.0A seines Tools RegRipper veröffentlicht. Mit RegRipper kann man sehr komfortabel diverse Registry-Keys analysieren. Besonderes Augenmerk liegt hier bei den MRU- und UA-Keys, die gerade bei der Analyse von nutzungsspuren wichtig sind. Neben der GUI-Version
rrb.exe
gibt es nun auch eine CLI-Version rli.exe
, die etwas handlicher ist und auch in eigene Skripte einbaubar ist. Weiterlesen…
ssdeep 2.0 veröffentlicht
Jesse Kornblum hat Version 2.o seines handlichen Hashing-Tools ssdeep veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes (zeitweise gab es einige Darstellungsfehler im Verbose-Modus) sind auch neuen Features enthalten. Ssdeep wird unter GPL2 veröffentlicht. Weiterlesen…
msramdmp als Boot ISO
msramdmp ist nun auch auf einem Boot ISO Image verfügbar. Zur Erinnerung: msramdmp ist ein kleines Programm, das den Arbeitsspeicherinhalt nach einem Kaltstart auf einen USB Stick o.ä. sichert.
EnCase Update: 6.10
Guidance Software hat Version 6.10 des Forensik-Werkzeugs EnCase veröffentlicht. Besonderes Augenmerk wurde diesmal anscheinend auf die Analyse von verschlüsselten Dateien und Festplatten gelegt. Die neue Version enthält folgende neuen Features: Weiterlesen…
X-Ways Forensics Update: 14.8
Das Upodate auf X-Ways Forensics 14.8 wartet wieder mit vielen neuen Dignen auf. Ein Schwerpunkt liegt u.a. bei der Analyse von Videodateien. Weiterlesen…